R23 V12 Die Radiofrequenzablation: Neues Therapieverfahren bei Schilddrüsenknoten
Beginn | Di., 12.03.2024, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Kirsten Dr. med. Lindner
|
Nicht jeder störende Schilddrüsenknoten muss operiert werden. Die Radiofrequenzablation (RFA) ist die am häufigsten verwendete moderne Thermoablation - und eine wirkungsvolle Alternative. Sie ermöglicht eine sehr gezielte Therapie einzelner gutartiger Schilddrüsenknoten, die eine vermehrte Aktivität aufweisen (sog. heiße Knoten), lokale Beschwerden verursachen oder kosmetisch störend sind. Durch die Erwärmung des Gewebes verändert sich der Schilddrüsenknoten und wird so langsam vom Körper abgebaut, zumeist bis zu 70 Prozent. Vorteil der RFA: Da das gesunde Schilddrüsengewebe nicht mitbehandelt wird, sondern nur gezielt der betroffene Knoten, ist häufig danach keine Schilddrüsenhormoneinnahme notwendig. Wichtig für den Therapieerfolg ist die optimale und individuelle Therapieplanung. Chefärztin Privatdozentin Dr. Kirsten Lindner spricht über die diagnostischen Voraussetzungen, den Ablauf und die Möglichkeiten der Radiofrequenzablation.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.